Bangkok Travelguide – Top Unterkünfte, Restaurants und Ausflüge

Bangkok pulsiert und kommt quasi nie zur Ruhe. Diese Stadt saugt einen einfach auf magische Art und Weise in seinen Sog. Für uns war Bangkok immer der Start unserer Thailand Reisen. Hier kann man das erste Mal mit der bunten Kultur in Kontakt kommen, die ersten Sonnenstrahlen auf sich wirken lassen und seinen Jetlag mit ein paar entspannenden Massagen überwinden. Wir persönlich lieben den Mix aus Kultur, Shopping, leckeren Restaurants und Wellnessangeboten und landen deshalb jedes Mal wieder für mehrere Tage in der Stadt der Engel.
Inhaltsverzeichnis
1. Anreise
Wenn ihr von Deutschland aus nach Thailand fliegt, kommt ihr am Suvarnabhumi International Airport an. Von dort aus empfehlen wir euch einfach mit dem Taxi zu eurer Wunschunterkunft zu fahren.
Warum Taxi und nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Der lange Flug, die Zeitverschiebung und das neue Klima schlauchen doch sehr, sodasseine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzlich anstrengt, obwohl das nicht seinmuss, denn die Taxis in Bangkok sind unfassbar günstig.
Achtet einfach darauf zum offiziellen Taxistand zu gelangen. Dieser ist überall ausgeschildert. Dort zieht ihr ein Ticket und werdet dem entsprechenden Taxi
zugewiesen. Diese Taxifahrer fahren im Normalfall immer mit Taxameter. Es kann jedoch nicht schaden, nochmal zur Sicherheit einen Blick darauf zu
werfen.
Es ist übrigens völlig normal, dass ihr nochmal gesondert Geld für den Highway bezahlt. Dies sind umgerechnet aber höchstens 1-2 Euro.
2. Unterkunft
Seit unserer ersten Thailandreise 2012 kommen wir immer in der Gegend um die Khao San Road unter. Genauer gesagt immer in der Soi Rambuttri. Das ist quasi die kleine Schwester der Khao San Road.
Nun mögen vielleicht manche abgeschreckt sein, denn oftmals verbindet man diese Straße mit betrunkenen Backpackern und viel Lärm und kann sich
nicht vorstellen dort als Paar eine schöne, entspannte Zeit zu genießen.
Wir können euch jedoch sagen, dass dem ganz und gar nicht so ist. Vor allem wenn ihr keine Unterkunft direkt in der belebten Straße, sondern in der von uns so geliebten Nachbarstraße aussucht.
Dieser Ort ist mittlerweile unser zweites, kleines Zuhause. Zuletzt haben wir sogar 10 Tage am Stück dort verbracht und es ist uns nicht langweilig geworden.
Zahlreiche kleine Hotels, Restaurants, Straßenstände und Massagebuden reihen sich in der u-förmigen Straße aneinander. Man geht quasi aus der Hoteltür und ist mitten drin.
Umgeben von zahlreichen An- und Abreisenden herrscht hier ein ganz besonderer Flair. Die Menschen sind entweder aufgeregt und voller Vorfreude vor dem, was kommen mag, oder kommen nach der Reise voller Abenteuer im Gepäck wieder zurück.
Diese besondere Atmosphäre solltet ihr euch also nicht entgehen lassen.
Inmitten dieser u-förmigen Straße liegt der „Wat Chana Songkhram“, ein buddhistischer Tempel. Unglaublich schön, um sich nach einem Tag voller
Trubel zurückzuziehen und den Gesängen der Mönche zu lauschen.
Ein weiterer Pluspunkt für eine Unterkunft in dieser Gegend ist die Nähe zum Bootsanleger, von dem aus ihr für wenige Cent mit dem Taxiboot alle größeren
Sehenswürdigkeiten easy ansteuern könnt.
Ihr seht also, nicht ohne Grund kehren wir in diese Straße seit 2012 immer wieder zurück und haben dort auch schon einige Hotels getestet.
Hotels für eine ruhige Auszeit zu Zweit
Mango Lagoon Place

Dieses kleine Hotel hat relativ neu im Jahr 2017 aufgemacht bzw. unter neuem Namen aufgemacht und besticht durch die Lage und mit seinem Pool.
Für knapp 21 Euro kann man hier im Doppelzimmer mit Aircondition und warmen Wasser verweilen.
Die Zimmer selbst sind eher schon etwas in die Jahre gekommen und z. B. auch mit Teppichboden ausgestattet, aber sauber.
Die Zimmer verteilen sich auf mehrere Stockwerke. In den oberen Stockwerken ist das Wifi deutlich schlechter als weiter unten. Im Zimmer selbst hatten wir so gut wie gar keinen Empfang. Dafür ist der Ausblick (sobald man aus der Zimmertür raus ist) gigantisch, denn man blickt direkt auf den Tempel „Wat Chana Songkhram“ und das hat besonders in der Abendröte eine ganz besondere Magie.
Das Personal selbst war eher immer etwas unterkühlt und wir würden das Mango Lagoon Place nicht als ersten Anlaufpunkt wählen. Sollten jedoch andere Unterkünfte belegt sein, würden wir auch immer wieder hierhin zurückkehren.
Wild Orchid

Das Wild Orchid befindet sich in einer kleinen Straße, die eine Abzweigung von der großen Soi Rambuttri ist. Hier sind wir schon 2-mal eingekehrt. Seit Neustem hat das Guesthouse sogar einen kleinen Pool im Hinterhof, in dem man sich entspannt nach einem Tag auf den Beinen abkühlen kann.
Die Zimmer selbst sind im Wild Orchid eher sehr schlicht eingerichtet, leider oftmals sehr klein und ohne Fenster oder nur mit geringem Lichteinfall.
Hier lohnt es sich, für ca. 26 Euro ein Superior Doppelzimmer zu nehmen und dadurch deutlich mehr Platz zu haben.
Lamphu House

Dieses Guesthouse ist unser kleiner, persönlicher Favorit. Es liegt relativ am Anfang der Soi Rambuttri. Durch einen kleinen Weg gelangt man zum Innenhof des Guesthouses und der Rezeption und ist wie in einer anderen Welt. Es ist plötzlich total ruhig, alles superschön grün bewachsen und mit tollen Sitzmöglichkeiten bestuhlt.
Auch die Zimmer selbst können sich für die angegebenen Preise sehen lassen. Hier ist für jedes Herz was dabei (es gibt sogar Zimmer für 6-7 Euro mit Gemeinschaftsbad). Wir bevorzugen und empfehlen die Zimmer mit Klimaanlage und Balkon für ca. 20 Euro pro Nacht. Die Zimmer sind schlicht aber sehr sauber und durch die große Glasfront zum Balkon hin auch sehr hell.
Die Lobby des Guesthouses bietet unfassbar gutes Internet und eine tolles, kleines Restaurant. Hier kann man zu sehr günstigen Preisen supergut Frühstücken oder Mittagessen.
Zudem gibt es in der Lobby einen Gemeinschaftskühlschrank, den alle Bewohner gratis nutzen können.
Das Lamphu House ist für uns wahrlich eine Ruheoase im trubeligen Bangkok.
Rambuttri Village Plaza

Dieses Hotel ist mit das größte in der Straße und liegt direkt neben Lamphu House.
Bei unserem letzten Thailand Besuch haben wir beschlossen hier über eine Woche zu wohnen und haben es nicht bereut.
Wir haben damals auch ein wirkliches Schnäppchen gemacht und für 25 Euro ein Zimmer mit Klimaanlage erwischt (ohne Frühstück). Normalerweise kostet hier ein Zimmer zwischen 30-40 Euro pro Nacht (je nach dem welches Zimmer und ob mit oder ohne Frühstück). Da wir generell oft das Frühstück auslassen, sparen wir hier gerne ein paar Euro und buchen ohne Verpflegung. Zudem kann man auch an jeder Ecke für kleines Geld lecker essen.
Nun aber zurück zum Hotel selbst. Das Zimmer war ruhig, sauber und hatte eine angenehme Größe. Zudem war es erstaunlich hell. Das Tolle ist an diesem Hotel ist, dass es 2 Pools hat. Genau in unserem Gebäudekomplex war der Rooftop-Pool, welcher mit einigen Liegen ausgestattet ist.
Es gibt einfach nichts Herrlicheres als sich nach einem langen, heißen Tag im Pool abzukühlen. Obwohl der zweite Pool zu unserer Reisezeit wegen Renovierung geschlossen hatte, war unser Pool nie überlaufen.
3. Essen
Wo soll man da anfangen? Bangkok ist eine pure Schlemmermeile. An jeder Straße Reihen sich unzählige Garküchen aneinander und überall liegt der Duft nach Essen in der Luft. Aber auch klimatisierte Restaurants und sogar die typischen Fast-Food Ketten finden sich hier.
Solltet ihr, wie von uns empfohlen, in der Soi Rambuttri unterkommen, dann werdet ihr schnell merken, dass man hier ganz sicher nicht verhungert 🙂
Trotzdem gibt es sicherlich die ein oder anderen Garküchen und Restaurants, die einfach noch ein bisschen besser, gemütlicher oder günstiger sind als andere.
Restaurants für schöne Schlemmerstunden zu Zweit
Ethos


Das Ethos ist in der Gegend um die Khao San Road eines der bekanntesten und beliebtesten vegetarischen Restaurants. Wir sind hier schon unzählige Male eingekehrt und haben hier aufgrund der gemütlichen Atmosphäre und der leckeren Shakes schon einige Stunden verbracht.
Hier gibt es alles was das Herz begehrt. Von Pancakes über typisches Thai-Essen bis hin zu Pasta und Falafel..und natürlich den superleckeren Desserts.
Hier gab es tatsächlich noch nichts, was uns nicht geschmeckt hat. Allerdings kosten die Gerichte etwas mehr als bei einem „normalen“ Thai-Restaurant. So zahlt man für ein Reisgericht ca. 100 Bath (2,70 €) statt wie sonst üblich zwischen 50-70 Bath (1,60 €).
Hier kommen wir vor allem dann her, wenn wir mal was anders wollen als das typisch asiatische Essen. Vor allem die Burger, Falafel und Pancakes haben es uns angetan. Zudem kann man hier gemütlich auf den Boden sitzen und sich zu zweit Stunden über die bevorstehende Reise unterhalten.
Mai Kaidee


In der gleichen Straße wie das Ethos befindet sich das Mai Kaidee. Ebenfalls ein vegetarisches Restaurant, welches zu der gleichnamigen Kochschule gehört. Ihr ahnt es schon, das Essen ist unglaublich hier.
Es gibt vor allem typisches Thai-Food. Jedoch alles vegetarisch und ein bisschen Besonderer als irgendwo sonst. So gibt es z. B. Curry mit Seidentofu (unfassbar himmlisch), schwarzen Mango-Sticky-Rice (muss man probiert haben) sowie hausgemachte Limonaden und Eistees.
Preislich ist das Mai Kaidee zwar nicht so günstig wie die typischen Garküchen, aber für ein richtiges Restaurant und die Qualität der Speisen immer noch unschlagbar. Mehr als 400 Baht (10 Euro) haben wir hier zu zweit (für 2 Hauptgerichte, ein Dessert und 2 Shakes) nie ausgegeben.
Der Happio Italiener

Ihr denkt euch bestimmt „Im Ernst? So heißt der?“ Nein, um ehrlich zu sein, heißt er nicht so, aber als wir zuletzt dort waren, hatten wir noch gar nicht auf dem Schirm mit einem Reiseblog durchzustarten und haben uns den Namen leider nicht gemerkt.
Aber das ist kein Problem, denn das Restaurant bzw. der Italiener gehört zu dem Happio Guesthouse und das wiederum findet ihr ganz einfach in der „Maps Me“ App.
Die Speisen auf der Karte sind hauptsächlich italienisch und preislich natürlich etwas teurer als Thai-Food. Wer jedoch einfach mal wieder eine gute Pasta oder Pizza möchte, ist hier genau richtig. So könnt ihr es euch hier bei einem Glas Wein und etwas Bruschetta zu fairen Preisen wirklich gemütlich machen.
Die Pizzen sind gut, keine Frage…aber wirklich umgehauen hat uns der Pastasalat. Super frisch, aromatisch und definitiv etwas Besonderes.
Konnichipan
Das Konnichipan ist kein normales Restaurant, sondern eine Bäckerei. Perfekt, wenn man im Hotel kein Frühstück inklusive hat und statt der in Thailand üblichen Suppe am Morgen, Lust auf Brötchen und Croissants hat. Und das, by the way, zu absolut günstigen und fairen Preisen.
Nur wenige Gehminuten von der Soi Rambuttri entfernt befindet sich dieses kleine Prachtstück. Aufgebaut ist es als Selbstbedienungsladen, weswegen sich dort nur wenige Sitzplätze befinden. Wir hatten jedoch immer Glück und konnten uns gemütlich an den Tresen am Fenster setzen und bei Kaffee und belegten Brötchen unserer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Menschen beobachten. Mal ganz ehrlich und unter uns….welches Paar macht das nicht gerne?
Sawasdee

Das Sawasdee befindet sich direkt in der Soi Rambuttri und besticht vor allem durch die lockere Urlaubsatmosphäre und bequeme Sitzmöglichkeiten. Es ist nicht das authentischste Restaurant und auch nicht das günstigste oder beste, aber wir haben uns trotzdem dort immer sehr wohl gefühlt.
Da wir unzählige Male dort gegessen haben, müssen wir es einfach erwähnen. Besonders toll ist das Restaurant, wenn man auf gänzlich unterschiedliche Sachen Hunger hat, denn hier gibt es alles. Von leckeren Currys über Pizza, Suppen, Pasta uvm. So ist hier sicherlich für jeden was dabei und man geht dem ein oder anderen Streit aus dem Weg 😉
Besonders der Mango-Sticky-Rice und das Morning Glory haben uns hier immer sehr überzeugt.
4. Unternehmungen
Wenn man nach Unternehmungen in Bangkok sucht, dann stößt man typischerweise u. a. immer auf den Königspalast. Sicherlich, er gehört zu Bangkok dazu und ist gewissermaßen ein „Must-See“. Allerdings gibt es auch noch viele andere, tolle Dinge, die man in Bangkok erleben kann, um sich eine schöne Zeit zu zweit zu machen.
Manchmal reicht es einfach durch die bunten Straßen zu laufen und alles auf sich wirken zu lassen…ein anderes Mal hingegeben möchte man einfach gerne einen konkreten Anlaufpunkt. Und genau dafür sind unsere Tipps wie gemacht.
Traumhafte Ausflugsziele
Lumpini Park


Man hört wenig davon und dabei ist es ein grandioses Ausflugsziel für romantische Stunden zu zweit. Mitten in der Stadt befindet sich dieser herrliche Park. Hier kann man im Schatten der Bäume picknicken, Sport an den öffentlichen Sportplätzen machen oder Warane beobachten. Ja, ihr habt richtig gehört…es gibt hier freilaufende Warane. Der Park ist ihr Zuhause und wenn ihr die Augen offen haltet, könnt ihr sicher den ein oder anderen Waran sehen.
Für uns ist das, das ideal Ausflugsziel, wenn wir nach zu viel „Stadt“ mal wieder Lust auf eine grüne Umgebung haben und die Seele baumeln lassen wollen.
Chatuchak Weekend Market

Er ist allseits bekannt aber das auch nicht umsonst. Der Chatchuak Markt ist der größte Markt seiner Art weltweit. Von Kleidung über Möbel bis hin zu Blumen findet man hier alles und kann regelrecht in einen Shoppingrausch verfallen. Es empfiehlt sich wirklich sich vorab hinzusetzen und zu überlegen was man braucht/möchte, um vor Ort nicht völlig die Orientierung zu verlieren.
Sicherlich wird einem auch so noch ungeplant das ein oder andere Teil ins Auge springen und mitdürfen, aber mit einer guten Shoppingliste eskaliert das ganze wesentlich weniger. Wenn man sich Zeit lässt und Spaß am flanieren hat kann man hier als Paar wirklich einen tollen Tag erleben und im Anschluss an einem der unzähligen Foodstände auch gleich noch etwas leckeres Essen.
Gerne hätten wir euch auch den kleinen Bruder, den sog. JJ Green NIght Market empfohlen, welcher immer abends in einem Park stattgefunden hat und viele Secondhand- und Vintage-Klamotten sowie besondere Möbel neben toller Livemusik angeboten hat. Das Besondere war, dass kaum jemand von diesem Markt wusste und man als Europäer quasi fast immer allein war. Leider wurde dieser Markt im September 2018 geschlossen. Sobald wir einen ähnlichen Markt finden, lassen wir euch das natürlich wissen.
Taxi-Boot fahren
Sich Bangkok vom Wasser aus anzusehen hat etwas ganz Besonderes und Magisches. Dafür muss man sich nicht unbedingt für viel Geld ein Boot chartern, sondern kann ganz einfach mit den sogenannten Expressbooten fahren. Achtung: Mittlerweile gibt es auch Touristenboote, die zwar an den wichtigen Stationen länger halten als die normalen Boote (man hat somit weniger Stress beim Aussteigen) aber natürlich auch weniger authentisch und deutlich teurer sind.
Wir empfehlen euch mit den Express-Booten mit der orangenen Flagge zu fahren. Diese halten an allen wichtigen Punkten (wie z. B. auch Tha Chang, von wo aus man zum Grand Palace gelangt). Für ca. 15-30 Bath kann man hier kostengünstig mitfahren. Der Ticketpreis wird einfach an Board abkassiert.
Stellt euch auf jeden Fall auf Lärm, Gedränge und Hektik ein, aber genau das macht den Flair aus. Man ist eben mittendrin statt nur dabei 🙂
Khao San Road


Egal ob man in der Nähe wohnt oder nicht, für uns gehört ein Besuch der Khao San Road einfach dazu. Vor allem gegen abends, wenn hier das Treiben so richtig beginnt sollte man sich die Zeit nehmen und über diese lebhafte Straße bummeln.
Hier gibt es alles…von Kleidung über Obststände bis hin zu Bars mit Livemusik.
Es ist ein bisschen wie ein Vergnügungspark für Erwachsene.
Am besten kommt man mit leerem Magen her um sich zu Beginn an einem Essensstand zu stärken, anschließend durch die Stände zu bummeln und den Tag mit einer Fußmassage zu beenden, während man das quirlige Treiben beobachtet.
Wat Pho

Wir erwähnen hier absichtlich den Wat Pho (auch als der „liegende Buddha“ bekannt) anstatt den Grand Palace. Einfach weil dieser hier weniger überlaufen und beschaulicher ist und einem somit wirklich die Zeit lässt inne zu halten und zu genießen.
Der Eintritt ist mit 100 Bath (ca. 2,60 €) wirklich in Ordnung. Geöffnet hat der Wat Pho normalerweise von 8:00 Uhr bis 18.30 Uhr. Gerade zur frühen Morgenstunde ist der Andrang noch nicht so groß. Also warum nicht früh aufstehen, den liegenden Buddha besichtigen und im Anschluss frühstücken gehen und das Gesehene auf sich wirken lassen?
Ihr solltet unbedingt ca. 1 Stunde für euren Besuch einplanen, denn der Wat Pho besteht nicht nur aus der berühmten 46 Meter langen und 15 Meter hohen Buddha Statue sonder hat auf dem Gelände noch viele andere, kleinere Statuen und Tempel zu besichtigen.
Bitte unbedingt auf angemessene Kleidung bei dem Besuch achten (Knie und Schulter bedeckt – wenn ihr im Anschluss auch in den Grand Palace wollt, dann auch geschlossene Schuhe anziehen).
5. Community-Tipps
Solltet ihr noch mehr Tipps für Bangkok benötigen, dann stöbert euch doch mal hier durch unsere Community-Tipps. Zuschauer haben uns ihre Besten Bangkoktipps zukommen lassen, um sie mit euch zu teilen.
Nadine G.
Für 60 Bath kann man mittlerweile mit der Buslinie S1 vom Flughafen direkt in die Khao San Road fahren.
Diana J.
Das Marin Inn Hostel kostet ca. 13 Euro pro Nacht inkl. Aircondition und hat eine super Lage Nähe der Khao San Road
Sarah P. und Dominik W.
Skybar (Hangoverbar)
Dort hat man einen unglaublichen Ausblick über Bangkok (vor allem bei Nacht). Eintritt ist kostenlos, allerdings sind die Cocktails ziemlich teuer. Es war für uns unser absolutes Highlight bei der Thailandreise
Restaurant Max Magical (Thaifood)
Parallel zur Khao San Road. Das Essen ist ganz gut, günstig und der Chef macht immer tolle Kartentricks.
Lisa P.
Radtour mit Co van Kessel
Die Radtour hat richtig Spaß gemacht. Die Tour ging 5 Stunden und man fährt in einem angenehmen Tempo. Man bekommt einen richtig coolen Einblick in die Stadt. Auch mein Freund, der schon öfter in Bangkok war, hat die Stadt nochmal von einer ganz anderen Seite gesehen. Mein Highlight war es durch eine Bananenplantage zu fahren.
Kosten: 3465 Bath für 2 Personen
Weitere Thailand Reisetipps
➥Thailand Rundreise 2-3 Wochen
➥Thailand Rundreise 4-6 Wochen
➥Thailand Reisevorbereitung
Hier geht es zu unserer Thailand-Playlist:
Wir wünschen euch eine tolle Zeit in den quirrligen Straßen Bangkoks. Genießt es und passt auf euch auf.

Martin
Danke für den ausführlichen blog und eure videos. durch eure videos haben wir uns für die thailand reise im november inspirieren lassen… 🙂
Pati und Matte
Wow wie toll. Wo soll es genau hingehen? 🙂
Martin
leider haben wir nur 3 wochen zeit, aber 3 wochen sind besser als gar nichts 🙂 erst 2-3 tage bangkok, dann hinunter nach krabi und weiter nach koh lanta, koh ngai, koh muk, koh lipe und eventuell noch eine weitere insel (je nach lust und laune) haben für die inseln keinen zeitplan und daher nichts reserviert. einfach treiben lassen soll die devise sein… 🙂
Pati und Matte
Na absolut. Wir hatten 2012, bei unserer ersten Thailandreise nur 19 Tage und es war trotzdem der Hammer 😉 Viel Spaß!
bkpnyibugz
ghfnvrkjoniinwzkbmsitpobawvqio
ygypqpzydg
ofepkzhuruuancsvsrgwficoibkzqu