Internationaler Führerschein – Braucht man einen?

Warum ein internationaler Führerschein?
In Südostasien wird der deutsche Karten-Führerschein offiziell nicht anerkannt. Da es dort sehr locker bei den Auto- und Rollervermietungen zugeht, ist es trotzdem möglich Roller oder Autos auszuleihen. Dennoch gibt es Situationen, wo der internationale Führerschein von großem Vorteil ist. Zum Beispiel hat der internationaler Führerschein uns in Langkawi/Malaysia geholfen, denn ohne ihn hätten wir keinen Roller bekommen. Da waren wir froh den Lappen dabei zu haben. Ausserdem kann es sein, dass ihr bei Polizeikontrollen einiges blechen müsst und gerade in größeren Städten kann dies öfters mal vorkommen. Im Falle eines Unfalls wird auch oft der Führerschein kontrolliert. In diesem Fall ist es dann auch besser den internationalen Führerschein dabei zu haben, um Bußgelder zu vermeiden.
In Deutschland bekommt man 2 Versionen des internationalen Führerscheins
Version 1, Der internationale Führerschein nach dem Abkommen vom 08. Nov. 1968 (nicht gültig in Thailand)
Version 2, die es nur mit Nachdruck auf der Führerscheinstelle gibt: Der internationale Führerschein nach dem Abkommen vom 24. April 1926
Gültig in:
Ägypten, Argentinien, Chile, Indien, Irak, Irland, Libanon, Lichtenstein, Mexiko, Niederlande, Spanien, Sri Lanka, Syrien, Thailand, Türkei, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich.
„Ausschließlich“ Version 2 nach dem Abkommen vom 24. April 1926 ist in Thailand gültig und seit dem 12.09.2018 nun offiziell anerkannt.
Beide Versionen sind nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig.
Auswertiges Amt: Thailand: Reise- und Sicherheitshinweise
Stand – 01.11.2019

Was brauche ich, um einen internationalen Führerschein zu beantragen?
- Personalausweis oder Reisepass
- biometrisches Passfoto (2 Fotos, wenn Sie zuerst einen Kartenführerschein beantragen müssen)
- aktueller in Deutschland ausgestellten Kartenführerschein
- 15-20 €
Wie lange dauert es?
Je nach dem in welcher Stadt ihr wohnt, kann es sein, dass ihr ein paar Tage auf einen Termin bei der Führerscheinstelle warten müsst. Wenn ihr dann einen Termin habt, dann dauert es in der Regel nicht lange. Ihr geht zum Schalter und legt eure Dokumente vor, dann dauert es vielleicht noch ein paar Minuten, bis ihr den internationalen Führerschein in der Hand haltet.
Wie beantrage ich den internationalen Führerschein?
Ihr macht entweder einen Termin je nach Andrang oder ihr geht direkt hin zur Führerscheinstellen in eurer Stadt. Legt eure oben genanten Dokumente vor, zahlt eine Gebühr von 15-20 € und das war es dann eigentlich auch schon. Alles in allem geht das super einfach.
Wie lange ist er gültig?
Version 1: Drei Jahre
Version 2: Ein Jahr
Weitere Tipps zur Reiseplanung
➥Die beste Reisekreditkarte
➥Reise-Dokumente Organisation
➥Die beste Krankenversicherung auf Reisen
Wir wünschen euch allzeit eine sichere Fahrt. Passt auf euch auf.

SilviA
HAllo ihr zwei lieben, ☺️
Gratulation zum neuen und echt MegA Tollen blOck!
Ich versInke gerade in meinem sofa und lese eUre Erfahrungen.
Da wir im september auf bali und singapur und im januar in vietnam und tHAiland sein Werden, haben wIr uns jetzt auch einen internationalen führerschein besorgt.
Macht weiter so, denn ihr seid klasse?
Liebe grüsse silvia
Pati und Matte
Sehr gut. So ist man auf der sicheren Seite!
Marina
Hey, habt ihr in Sri Lanka auch den Internationalen Führerschein gebraucht?
super Informativ alles 🙂 bin so gespannt was noch alles kommt
LG Marina
Pati und Matte
Wir wurden nie kontrolliert, aber hatten ihn dabei 🙂