Kostenlose Kreditkarte – Welche ist für das Ausland WIRKLICH die Beste?

Wie komme ich in Südostasien schnell, einfach, sicher und jederzeit an mein Geld?
Diese Fragen sind wichtig und werden in diesem Artikel ausführlich behandelt. Denn was wir eigentlich alle wollen, ist entspannt zu reisen, ohne Sorgen, wie man an sein Geld kommt. Damit ihr eure Traumreise genießen könnt, bringen wir Licht in das Thema. Nach diesem Artikel werdet ihr absolute Klarheit darüber haben, welche kostenlose Kreditkarte die beste für euch ist und wie ihr damit umgehen müsst. Ihr werdet euch keine Sorgen mehr machen, sondern einfach Spaß an eurer Reise haben und die Zweisamkeit genießen.
Als wir 2012 das erste mal nach Thailand gereist sind, haben wir noch sogenannte Travelers-Checks verwendet. Das war ein Desaster. Mal abgesehen von den hohen Gebühren war der größte Nachteil bei diesen Travelers-Checks, dass man nur bei bestimmten Wechselbuden sein Geld bekam. Leider hat uns das immer mal wieder in Notsituationen auf den Inseln gebracht, denn hier gab es nicht überall Wechselbuden. Man musste also immer viel zu genau planen und das war sehr stressig.
Nie wieder haben wir gesagt und haben uns dann ausführlich mit dem Thema „kostenlose Kreditkarte für Südostasien“ beschäftigt. Viele Jahre und Erfahrungen später können wir sagen, dass wir die passenden für uns gefunden haben. So dass, das Thema ein für alle Mal vom Tisch ist und wir uns wieder den schönen Dingen des Lebens zuwenden können.
Hier sind schon mal unser beiden klaren Gewinner:
Santander 1Plus Visacard und die DKB Cash Visacard.
Warum das so ist, erfahrt ihr jetzt.
Inhaltsverzeichnis
1. Worauf kommt es an?
Unser 4 wichtigsten Kriterien im Überblick:
- Die Bargeldabhebung weltweit, vor allem in Südostasien muss kostenlos sein.
- Bei Bezahlung in Fremdwährung sollte keine Auslandsgebühr fällig werden.
- Die Karte sollte kostenlos sein und auch keine Jahresgebühr beinhalten.
- Der Kundenservice muss immer zu erreichen und freundlich sein.
2. Vergleichstabelle und Bewertung
Gewinner: | 2. Platz: | 3. Platz: |
|
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Jahresgebühr | 0,00€ | 0,00€ | 0,00€ |
Kreditkartentyp | Visa | Visa | Visa |
Geld abheben | weltweit kostenlos | Ab 700€ monatlichem Geldeingang kostenlos. Ansonsten 1,75% des Umsatzes. | weltweit kostenlos |
Bezahlen | weltweit kostenlos | Ab 700€ monatlichem Geldeingang kostenlos. Ansonsten 1,75% des Umsatzes. | 1,75% des Umsatzes |
Erstattung von Fremdgebühren | ✓ | x | x |
Karte hier beantragen* | Karte hier beantragen* | Karte hier beantragen* |
3. Platz 1: Santander 1Plus Visacard
Die Santander erfüllt die meisten unserer Kriterien. Sie erstattet sogar die an ausländischen Geldautomaten möglichen anfallenden Fremdgebühren. Das macht sie zu unserem Gewinner.
Vorteile der Kreditkarte
- Die einzige kostenlose Kreditkarte, die euch immer noch die Fremdgebühren an den ausländischen ATM´s zurückerstattet. Das geht auch ganz einfach und wir haben das über Monaten ohne Probleme so gemacht. Einfach innerhalb von 6 Wochen nach der Abhebung die Belege einscannen z.B. mit der kostenlosen Handy-App „iScanner“ und per E-Mail an den Kundenservice weiterleiten. Mit der nächsten Abrechnung sind dann die Gebühren wieder auf eurem Konto.
- Ihr könnt kostenlos weltenweit Bargeld abheben und/oder mit der Karte bezahlen. Egal ob Thailand, Bali oder Deutschland.
- Kontoführung, Jahresgebühr und Kreditkarte ist komplett kostenlos (diese Karte kostet also kein Cent)
- Ihr könnte die Santander ohne zusätzliches Girokonto eröffnen und einfach mit eurem bisherigen Girokonto verknüpfen von dem die Kreditkartenbeträge abgebucht werden.
Praxis-Tipps
- Pro Tag ist die Bargeldabhebung auf 300 € begrenzt. Zudem werden am Tag nur 10 Transaktionen erlaubt. Was aber für den normalen Gebrauch völlig ausreicht.
- Kann sein, dass man als Selbstständiger bei der Beantragung Probleme bekommt. Hängt vermutlich vom Einkommen ab und wie die Bank gerade so drauf ist. Bei genauer Nachfrage an den Kundenservice, haben wir nur als Antwort bekommen, dass sie da keine Auskunft darüber geben. Also einfach probieren und wenn man abgelehnt wurde, kann man es ja ein paar Wochen später einfach nochmal versuchen. Bei uns hat es trotz Selbstständigkeit zum Glück gleich beim ersten Mal geklappt. Als Arbeitnehmer ist es wohl gar kein Problem.
- Das mobileTan-Verfahren, könnt ihr im online Banking per Formular beantragen.
- Hoher Sollzins von 13,6% im Jahr. Ist aber kein Problem, siehe ein Punkt drunter Hinweise/Teilzahlungsverfahren.
- Teilzahlungsverfahren: Die Santander nutz für die Santander 1Plus Visacard ein sogenanntes Teilzahlungsverfahren für die monatliche Kreditkartenabrechnung. Das heißt, es werden monatlich nur 5% (mindestens 25€) der Kreditkartenumsätzen mit dem hinterlegten Girokonto ausgeglichen. Gleichst du den restlichen Betrag nicht selbst aus, fallen Zinsen (13,6% im Jahr) an.
- Wenn ihr diese Zinsen vermeiden wollt, dann müsst ihr einfach immer nach der monatlichen Kreditkartenabrechnung den restlichen Betrag mit einer Überweisung ausgleichen. Oder die andere Möglichkeit ist die Kreditkarten einfach gar nicht ins Minus kommen zu lassen sondern als „Prepaid-Karte“ zu nutzen und von vornherein immer zu schauen, dass die Karte ein gewisses Guthaben aufweist.
- Die Beantragung der kostenlosen Kreditkarte erfolgt über das Postident-Verfahren. Bringt dafür dann den Antrag und euren Personalausweis mit zur Post. Anschließend geht der Antrag dann portofrei an die Santander und wird geprüft. Wenn alles passt, dann dauert es ein paar Wochen, bis ihr die Karte und Unterlagen erhaltet.
4. Platz 2: DKB Cash Visacard
Die DKB Visacard ist für uns die passende 2. kostenlose Kreditkarte, da sie, wenn man den Aktivkunden-Status hat, fast alle unserer Kriterien erfüllt. Aktivkunde seid ihr in den ersten 12 Monaten automatisch oder nach diesem Zeitraum ab einem monatlichen Geldeingang von 700 €. Wenn ihr das nicht seid, dann kommt der Auslandseinsatz von 1,75% beim Bezahlen und Geld abheben im Ausland dazu.
Vorteile der Kreditkarte
- Kontoführung, Jahresgebühr und Karten ist komplett kostenlos (diese Karte kostet also auch keinen Cent)
- Ihr könnt als Aktiv-Kunde kostenlos weltenweit Bargeld abheben und/oder mit der Karte bezahlen, also egal ob Thailand, Bali oder Deutschland.
- Geringer Sollzins von 6,9%. Fast um die Hälfte niedriger als bei der Santander Kreditkarte.
- Ihr könnt eure Identität per Video-Ident-Verfahren nachweisen. Ihr müsst also nicht mal zur Post laufen.
- Bei Verlust der Kreditkarte bekommt man als Aktivkunde weltweit innerhalb von 24 Stunden per Express-Kurier eine Ersatzkreditkarte geliefert.
- Eines der übersichtlichsten Onlinebankings die es unserer Meinung nach gibt. Option zum sogenannten Multibanking, also man kann andere Banken zur Übersicht ins Onlinebanking integrieren und somit sich einen guten Überblick verschaffen.
- 0,4% Zinsen auf das Kreditkartenguthaben. Hey! Schadet ja nichts.
Praxis-Tipps
Die DKB unterscheidet in ihren Leistungen zwischen zwei Arten von Kunden
Aktivkunden: Neukunde im ersten Jahr oder monatlicher Geldeingang von mindestens 700€ | „Normale“ Kunden: monatlicher Geldeingang geringer als 700€. |
Kurz nochmal zusammen gefasst, was die wichtigsten Vorteile von Aktivkunden sind: Auslandseinsatz von 1,75% entfällt, also bezahlen und abheben ist weltweit kostenlos. Bei Verlust wird per Express-Kurier eine Ersatzkreditkarte versendet.
- Unabhängig davon ob Aktivkunde oder nicht, es werden keine Fremdgebühren im Gegensatz zur Santander ersetzt.
- Um die kostenlose Kreditkarte zu bekommen, müsst ihr auch ein Girokonto dazu eröffnen. Das geht nur zusammen.
- Es gibt Zwei Möglichkeiten das Tan-Verfahren der DKB zu nutzen.
1. Mit TAN2go, dort gebt ihr eure Aufträge über die DKB-TAN2go-App auf Ihrem Smartphone ein
2. Mit ChipTAN hier müsst ihr ein separates Gerät (TAN-Generator), nutzen, um TANs zu erzeugen. Ihr könnte natürlich auch beides benutzen - Auch wenn der Verfügungsrahmen beschränkt ist, könnt ihr die DKB-Kreditkarte, wie eine Prepaid-Karte mit Zusatzguthaben aufladen und somit das Limit erhöhen.
- Die Beantragung für die kostenlose Kreditkarte geht ganz einfach online und sogar per Video-Ident-Verfahren. Somit habt ihr kein zeitraubenden Postweg. Die DKB lehnt aus unseren Erfahrungen so gut wie nie Kunden ab und somit werden dann nach 3-4 Wochen eure Unterlagen eintrudeln.
5. Platz 3 Comdirekt Visacard
Die Comdirekt Visacard ist für uns die passende Backup-Kreditkarte und so gut wie nie im Einsatz. Da sie aber ähnliche Konditionen wie die DKB Kreditkarte mit Aktivkunden-Status hat, eine gute Wahl.
Vorteile der Kreditkarte
- Kontoführung, Jahresgebühr und Karten sind komplett kostenlos (diese Karte kostet also auch keinen Cent).
- An Geldautomaten mit Visa-Logo kostenlos Geld abheben in Ländern mit einer anderen Währung als Euro.
Mit der Girocard (Debitkarte) in Deutschland an rund 9.000 Geldautomaten der Commerzbank, Deutschen Bank, HypoVereinsbank und Postbank kostenlos Geld abheben.
Mit der Girocard (Debitkarte) in Ländern mit Euro als offizieller Landeswährung kostenlos an allen Geldautomaten - Es wird kein Mindestgeldeingang pro Monat verlangt. Konto muss also nicht unbedingt benutzt werden und eignet sich daher gut als Backup.
- PhotoTan (sehr sicher und fortschrittlich) und mobileTan-Verfahren, könnt ihr im online Banking beantragen.
- Ihr könnt eure Identität per Video-Ident-Verfahren nachweisen. Ihr müsst also auch hier nicht extra zur Post laufen.
Praxis-Tipps
- Es werden keine Fremdgebühren im Gegensatz zur Santander Kreditkarte ersetzt.
- Wenn ihr mit der Kreditkarte im Ausland außerhalb der EU bezahlen wollt, wird ein Auslandseinsatz in Höhe von 1,75% des Umsatzes fällig. Da das Geld abheben kostenlos ist empfiehlt es sich hier lieber in bar zu bezahlen.
- Auch wenn der Verfügungsrahmen beschränkt ist, könnt ihr genau wie bei der DKB die Kreditkarte mit Zusatzguthaben aufladen und somit das Limit erhöhen.
- Die Visa-Kreditkarte der Comdirect bekommt ihr nur in Verbindung mit einem Girokonto. Aber da hier die Kontoführung kostenlos ist, fallen keinerlei Gebühren für die EC-Karte und die Visa Kreditkarte an.
- Die Beantragung für die kostenlose Kreditkarte geht ganz einfach online und sogar per Video-Ident-Verfahren. Somit habt ihr auch hier kein zeitraubenden Postweg.
6. 10 Tipps für den Richtigen Umgang
1. Immer mindestens zwei Kreditkarten für den Urlaub dabei haben! Es kommt immer mal wieder vor, dass Kreditkarten von ATMs eingezogen werden oder ihr verliert sie aus irgendwelchen Gründen.
2. Falls der Geldautomat euch die Möglichkeit gibt in Euro oder in Landeswährung abzuheben, dann wählt immer die Landeswährung. Da für diesen Service oft ein Umrechnungskurs herangezogen wird, der euch deutlich schlechter stellt als bei Abrechnungen in Landeswährung. Eure Bank hat auf diesen Umrechnungskurs keinen Einfluss.
3. Abhängig davon welche Kreditkarte ihr benutzt solltet ihr die direkte Bezahlung vermeiden. Weil Gebühren (Auslandseinsatz) anfallen können, die man eigentlich vermeiden könnte, wenn man Bargeld abhebt und damit bezahlt. Santander und DKB (als Aktiv-Kunde) ist ohne Gebühren. Trotzdem sollte man bewusst damit umgehen, denn Kartenleser können immer mal manipuliert worden sein.
4. Wenn möglich immer an Geldautomaten abheben, die innerhalb einer Bank oder eines Geschäfts sind. Falls es doch mal Probleme geben solltet, habt ihr dort schneller einen Ansprechpartner. Außerdem ist es unwahrscheinlicher, dass dort ein Automat manipuliert wurde.
5. Die zweite Kreditkarte immer an einem andern Ort aufbewahren. Dafür bietet sich der Zimmersafe oder der Packsafe (der uns schon sehr lange begleitet) an.
6. Das Kreditlimit sollte auf Reisen nicht zu hoch angesetzt sein.Falls ihr die Karte doch mal verliert, sie gestohlen oder kopiert wird, ist es gut, wenn der Kreditrahmen nicht zu groß ist und somit von den Dieben nicht zu viel abgehoben werden kann. In der Regel reichen 500 €. Wenn ihr doch mal mehr auf einmal braucht, dann einfach den gewünschten Betrag auf die Kreditkarte überweisen, somit ist der Rahmen erhört.
7. Nie zu viel Bargeld mit euch rumschleppen. Es reicht, wenn ihr Geld für die nächsten 3-5 Tage abhebt. Es kann immer mal was geklaut werden oder verloren gehen.
8. Tastenfeld bei der Pin-Eingabe verdecken. Es können immer mal Kameras aufgebaut sein, die eure Pin ausspähen. Man weiß ja nie.
9. Notfall-Hotline der Bank im Handy oder an einem offensichtlichen Ort aufbewahren, um im Fall der Fälle schnell reagieren zu können und die Karte sperren zu lassen.
10. Regelmäßig euer Konto checken und die Buchungen überprüfen. Da ihr sie oft und an den unterschiedlichsten Orten benutzt, ist es gut immer mal zu schauen, ob da auch wirklich alles von euch ist oder ob euch etwas komisch vorkommt. Ansonsten müsst ihr schnell die Bank kontaktieren.
Weitere Tipps zur Reiseplanung
➥Die beste Auslandskrankenversicherung
➥Reise-Dokumente Organisation
➥Internationaler Führerschein
Wir hoffen, die Entscheidung für die richtige, kostenlose Kreditkarte fällt euch nun einfacher und ihr könnte das kommenden Abenteuer entspannt genießen!
