Sri Lanka Urlaub • Reisezeit und Reisevorbereitung

Sri Lanka ist wohl eines der abwechslungsreichsten Länder Asiens. Unser Sri Lanka Urlaub war sehr besonders, denn hier gibt es: Tosenden Wasserfällen, atemberaubenden Stränden, rauen Klippen, wilden Tieren und Tempelanlagen zu finden.
Sri Lanka ist gerade mal so groß wie Bayern. Daher ist Sri Lanka auch ideal mit wenig Reisezeit zu bereisen.
Wenn ihr also Lust auf Abwechslung habt und noch viel ursprüngliche Natur entdecken wollt, dann nichts wie los! Sri Lanka wartet auf euch.
Inhaltsverzeichnis
1. Sri Lanka Reisezeit und Wetter
Es gibt nicht wirklich die beste Reisezeit in Sri Lanka, denn generell ist Sri Lanka das ganze Jahr gut zu bereisen. Es kommt einfach auf die Region an und darauf, was ihr vor Ort gerne unternehmen wollt. Grundsätzlich unterscheidet man den Sri Lanka Nordosten und den Sri Lanka Südwesten. Ist es z. B. an der Ostküste regnerisch, herrscht im Südwesten trockenes Klima.
Wann ist wo die beste Reisezeit in Sri Lanka?
Zwischen Mai und Oktober herrscht an der Südwestküste Regenzeit. An der Ostküste ist es, dank der Berge im Landesinneren, zu dieser Jahreszeit im Normalfall trocken. Das gilt ebenso für das kulturelle Dreieck.
Zwischen November und Februar herrscht hingegen an der Ostküste Regenzeit in Sri Lanka und im Südwesten kann man mit herrlichem Wetter in Sri Lanka rechnen.
Generell kann im ganzen Land zur Übergangszeit (Oktober/November und März/April) in Sri Lanka mit heftigen Gewittern und Regenfällen gerechnet werden.
Arugambay im Osten sticht hier generell ein wenig raus. Aufgrund der Lage hatten wir hier selbst in der Regenzeit in Sri Lanka oft das Glück mit vielen Sonnenstunden beschenkt zu werden.
Wo ist welches Wetter in Sri Lanka für einen perfekten Urlaub?
An den Küsten und im Flachland herrscht das ganze Jahr über eine Durchschnittstemperatur von ca. 30 Grad und bleibt auch nachts bei angenehmen 22-25 Grad. In höher gelegenen Regionen wie z. B. Kandy ist es auch tagsüber sehr warm mit bis zu 30 Grad aber nachts kann das Thermometer gut und gerne mal auf 19 Grad sinken. In Nuwara Eliya oder Ella kann die Temperatur nachts auch mal nur 10-15 Grad betragen und es ist durchaus empfehlenswert sich etwas Warmes zum Überziehen einzupacken.
Welche Aktivitäten kann ich wann in meinem Sri Lanka Urlaub machen?
Wenn man in Sri Lanka Urlaub macht, kann man wirklich viel erleben. Von Safaris, über Wanderungen bis hin zu Whale Watching und der gleichen. Der unten aufgeführten Tabelle könnt ihr entnehmen, wann welche Ausflüge und Unternehmungen möglich sind.
(Kurzer Hinweis: Wir selber haben keine Wal Touren o. Ä. gemacht. Wenn ihr dies vorhabt, informiert euch bitte über ein Unternehmen, welches im Einklang mit der Natur handelt und die Tiere respektiert. Hier ist es sinnvoll, lieber ein paar Euro mehr zu investieren (ebenso bei Safaris).
Aktivität | Beste Reisezeit |
---|---|
Strände | Südwestküste: November – März Ostküste: April -Oktober |
Tauchen & Schnorcheln | Südwestküste: November – April Ostküste: April – September |
Wale & Delfine beobachten | Südküste: Januar – April Ostküste: Mai – Oktober |
Schildkröten beobachten | September – März |
Surfen | Südwestküste: Novemer – April Ostküste: April – Oktober |
Leoparden – im Yala Nationalpark (Südosten) | Von November bis April |
besten Monate für gutes Wetter in Udawalawe National Park' | Von Mai - September (Ist aber ganzjährig geöffnet) |
Die Wanderung auf den Adam’s Peak | Von Dezember - Mai |
Unsere persönliche Empfehlung für den Sri Lanka Urlaub im Juni
Wir waren den ganzen Juni in Sri Lanka und haben uns aufgrund der Reisezeit für den Osten in Sri Lanka entschieden und können dies so absolut weiterempfehlen. Selbst in Negombo, Kandy und Ella hatten wir durchgehend schönes Wetter und Sonnenschein. Lediglich am letzten Tag, vor dem Rückflug, hat es einmal in Negombo geregnet. An der Sri Lanka Ostküste selbst wurden wir jeden Tag mit herrlichem Sonnenschein begrüßt und auch das Meer eignete sich gut zum Baden an den meisten Stellen.
Wenn ihr also nicht auf bestimmte Aktivitäten festgelegt seid und ihr ein wenig Flexibilität für eure Sri Lanka Reiseroute mitbringt, ist euer Sri Lanka Urlaub das ganze Jahr machbar und ein tolles Reiseziel für euch.
2. Sri Lanka Anreise

Von Deutschland nach Sri Lanka gibt es eine gute Auswahl an Flügen, die in Sri Lanka am Colombo Airport landen.
Aktuell gibt es keine Nonstop-Flüge von Deutschland nach Sri Lanka.
Die meisten Verbindungen werden von arabischen Fluggesellschaft angeboten. Der Zwischenstopp von 2-4 Stunden ist durchaus angenehm, um die Füße zu vertreten. Man bekommt diese Flüge (je nach Reisezeit und Auslastung) zwischen 400-600 € (Ausnahme: Weihnachten/Silvester – da wird es generell teurer).
3. Sri Lanka Visa
Für die Einreise nach Sri Lanka benötigt man ein Visum! Das 30-Tage-Visum kann für US$30 online hier beantragt werden oder am Flughafen für US$35 ausgestellt werden. Wir empfehlen, das Visum online zu beantragen, da man so eventuellen Ärger mit der Airline unkompliziert aus dem Weg gehen kann.
Wenn ihr länger als 30 Tage im Land bleiben wollt, gibt es die Möglichkeit hier bei der Botschaft ein 90-Tage-Visum mit einmaliger Einreise zu beantragen. Die Kosten hierfür liegen aktuell bei 57€.
Außerdem ist es möglich, ein Sri Lanka Visum in Colombo im Department of Immigration and Emigration zu verlängern und aus 30 Tagen 90 Tage zu machen. Die Antragsprozedur kann allerdings etwas dauern. Daher ist es sinnvoll genügend Zeit dafür einzuplanen und am besten schon morgens dort aufzutauchen.
4. Sri Lanka Impfungen
Grundsätzlich besteht für Einreisende aus Deutschland keine Impfpflicht für Sri Lanka.
Generell empfehlen wir, sich von seinem Arzt oder im Tropeninstitut beraten zu lassen und zusätzlich noch das eigene Reiseverhalten zu berücksichtigen und den gesunden Menschenverstand einzuschalten. So werdet auch ihr herausfinden, was für euch Sinn macht und was nicht.
Folgende Impfungen für Sri Lanka werden vom auswärtigem Amt empfohlen:
Hepatitis A (Leberentzündung, die durch Wasser/Lebensmittel übertragen wird und in der Regel ausheilt)
Hepatitis B (Leberentzündung, die durch infiziertes Blut übertragen wird und chronisch werden kann)
Tollwut (Virusinfektion mit tödlichen Folgen wird durch den Speichel infizierter Tiere übertragen.)
Japanische Encephalitis (Entzündung im zentralen Nervensystem, wird durch Stechmücken übertragen)
Malaria
Seit 2016 gilt die Insel als frei von Malaria.
Bei Fieber, starkem Unwohlsein, Gliederschmerzen o. ä. sofort vor Ort einen Arzt aufsuchen. Die Ärzte dort sind auf Tropenkrankheiten spezialisiert und wissen was zu tun ist.
5. Sri Lanka Sprache
In Sri Lanka gibt es drei Amtssprachen: Singhalesisch, Tamil und Englisch.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mit Englisch mittlerweile fast überall gut durch kommt. Zur Not helfen immer noch Hände, Füße und ein freundliches Lächeln. Die Einheimischen sind sehr bemüht und helfen, wo sie nur können.
6. Sri Lanka Währung

Die Währung in Sri Lanka ist die sogenannte Sri Lanka Rupie. Für einen Euro bekommt man ca. 190 LKR. Nicht selten werden jedoch größere Posten wie Flüge, Hotels, Mietwagen usw. in Dollar oder Euro ausgewiesen.
7. Sri Lanka Bargeld abheben
Die beste Möglichkeit ist es, seine LKR vor Ort mit einer Kreditkarte abzuheben.
Bankautomaten (ATMs) gibt es mittlerweile so gut wie an jeder Ecke und in jedem Ort. Einfach darauf achten, dass der Automat mit dem Visa und Mastercard Zeichen versehen und möglichst in oder an einer Bank ist. So geht man Betrugsfällen aus dem Weg.
Uns ist noch nie etwas passiert, aber sicher ist sicher.
Solltet ihr noch auf der Suche nach einer passenden Reisekreditkarte (mit der ihr kostenfrei Geld im Ausland abheben könnt) dann haben wir hier unseren Kreditkartenvergleich mit Empfehlungen für euch.
8. Sri Lanka Urlaub mit gutem Essen/Trinken + Preise
Sri Lanka ist bekannt für seine indisch angehauchte Küche und auch wir können das nur bestätigen. Macht euch auf leckere Currys und geniale Gewürzkombinationen gefasst.
Nationalgericht: Rice & Curry

Wer nach Sri Lanka fliegt, kommt an Rice & Curry wohl kaum vorbei. Überall wird das Nationalgericht zu erschwinglichen Preisen angeboten und selbst nach einem Monat im Land, haben wir davon nicht genug bekommen.
Rice & Curry gibt es sowohl in vegetarischer Form (falls es vegan sein soll, unbedingt nachfragen, ob geklärte Butter und/oder Milch verwendet wurde) oder mit Fleisch. Generell besteht das Gericht, wie der Name schon sagt, immer aus einer Portion Reis und je nach Restaurant, aus 3-6 kleinen Currys. Zum knabbern wird oft noch Papadam gereicht (Kichererbsenchips). Die Currys selbst werden in kleinen Schälchen serviert. Im Normalfall ist immer ein Dhaal (Linsencurry) dabei und diverse andere Leckereien wie z. B. Jackfruchtcurry, Kürbiscurry, scharfe Bohnen und manchmal auch ein kleiner Tomantensalat.
Wir haben es geliebt, uns durch viele kleine Currys probieren zu können. Obwohl wir fast täglich Rice & Curry gegessen haben, war dadurch doch Abwechslung geboten.
Getränke
In Sri Lanka gibt es so gut wie alles. Von Softdrinks über Fruchtsäfte bis hin zu Bier. Wasser gibt es typischerweise in der „stillen“ Form zum Essen dazu. Sprudelwasser gibt es nur selten. Was man sich nicht entgehen lassen sollte, sind natürlich frische Kokosnüsse die in Sri Lanka durch die King Coconut vertreten werden.
Außerdem ist Sri Lanka für Tee bekannt. Wer also Tee gerne mag, der sollte sich hier auf jeden Fall ab und an mal eine Tasse gönnen.
Preise
Hier ein paar Preisbeispiele zur Orientierung
- Rice & Curry gibt es ab 150-200 LKR
- Europäisches Essen im Restaurant ab 500 LKR
- Frische Kokosnuss ab 100 LKR
- Wasser im Supermarkt ab 70 LKR
- Softdrink 0,33 im Supermarkt ab 100 LKR
- Einheimisches Bier ab 350 LKR
- Kaffee ab 300 LKR
9. Sri Lanka Unterkünfte + Preise

In Sri Lanka gibt es Unterkünfte für jedes Budget und für alle Bedürfnisse. Von einfachen, spartanischen Zimmern bis hin zum Luxus-Resort direkt am Strand. Hier findet jeder, was er braucht. Generell empfehlen wir die ersten Nächte nach der Ankunft fest zu buchen. Nach der langen Anreise ist man doch erschlagen und es tut gut, erst mal einen sicheren Anlaufpunkt zu haben. Ansonsten ist es in Sri Lanka generell möglich sehr spontan und ohne vorherige Buchung zu reisen. Wir persönlich entscheiden immer 2 – 3 Tage vorher, wo es als Nächstes hingehen soll und buchen dann online ein Zimmer. Das hat immer prima geklappt und wir konnten dadurch flexibel bleiben.
Es gibt nur eine Ausnahme und dass ist die Zeit um Weihnachten und Silvester. Zu dieser besonderen Zeit solltet ihr unbedingt vorab buchen, da viele dem Winter entfliehen und die Weihnachtstage im Warmen verbringen wollen.
Wo buche ich am besten für meinen Sri Lanka Urlaub?
Jeder kennt die beliebte Plattform Booking. Sie ist auch wirklich super und bietet eine große Auswahl an Unterkünften in jeder Preiskategorie.
Allerdings lohnt es sich für Sri Lanka auch bei der Plattform Agoda* nach Hotels und Bungalows Ausschau zu halten. Diese Plattform ist speziell für Asien konzipiert und hat teilweise mehr Unterkünfte zur Auswahl und oftmals auch die besseren Preise. Grundsätzlich ist noch zu sagen, dass es meist die Wahl zwischen Fan (Ventilator) und Aircondition (Klimaanlage) gibt. Hierbei sind Zimmer mit Fan deutlich günstiger. Als wir im Juni in Sri Lanka waren, war es jedoch so heiß, dass wir über die Klimaanlage sehr froh waren.
Außerdem sollte man immer aufpassen, ob in den günstigeren Unterkünften warmes Wasser vorhanden ist. Das ist in Sri Lanka nicht immer so. Wobei so eine kalte Dusche bei 30 Grad auch nicht unbedingt schlecht ist.
Generell gilt, je länger ihr bleibt, desto bessere Preise könnt ihr aushandeln. Ab 1 Woche gibt es meist schon Rabatt.
Preisbeispiele für Unterkünfte in Sri Lanka:
- Einfaches Doppelzimmer mit Ventilator ab 1000 LKR
- Einfaches Zimmer mit Klimaanlage (in der Stadt) ab 1500 LKR
- Einfaches Zimmer mit Klimaanlage (Strandort) ab 3000 LKR
- Mittelklasse Doppelzimmer mit Klimaanlage ab 8000 LKR
- Luxusklasse Doppelzimmer mit Klimaanlage ab 16000 LKR
10. Transport und Fortbewegung

In Sri Lanka ist es unglaublich einfach von A nach B zu kommen. Fast alles lässt sich spontan vor Ort und zudem noch kostengünstig organisieren.
Flug nach Sri Lanka
Aufgrund der gut ausgebauten Straßen und der geringen Entfernung, sind Inlandsflüge kaum nötig. Aktuell gibt es nur Verbindungen zwischen Colombo, Jaffna und Trincomalee. Diese Orte werden von Helitours bedient.
Bus fahren in Sri Lanka
Der Bus ist mit unter die einfachste Möglichkeit, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Für teilweise unter einem Euro kann man damit weite Strecken zurücklegen und dabei auch noch ein bisschen was vom Land sehen.
Wir sind grundsätzlich mit den typischen Localbussen gefahren und waren sehr zufrieden. Klar, man sollte sich auf laute, indische Musik und ein bisschen Chaos einstellen, aber das gehört schließlich auch zu Sri Lanka dazu 😉
Die Bustickets selber kauft man einfach im Bus. Es gibt einen Kassierer, der die Fahrt über immer wieder durch den Bus läuft und das Geld einsammelt.
Zug fahren in Sri Lanka
Gerade die Strecke von Kandy nach Ella ist ein „Muss“ und sollte unbedingt mit dem Zug bereist werden. Zugfahren ist mehr als nur ein Transportmittel in Sri Lanka. Für uns war es wie ein Ausflug, bei dem wir viel von Land und Leuten mitbekommen haben.
Es gibt 3 Klassen in den Zügen. Wir persönlich sind mit der Holzklasse, aber mit reserviertem Sitzplatz gefahren und es war grandios. Die Fenster sind geöffnet, die Türen auch und man kann seinen Blick über die herrliche Landschaft streifen lassen. Für 8 Stunden Fahrt haben wir ca. 2 Euro gezahlt.
Taxi fahren in Sri Lanka
Taxis sind in Sri Lanka eher wenig vertreten. Reguläre Taxis mit Taxameter gibt es nur in Colombo und in Kandy. Als Richtwert rechnet man ca. 70 LKR pro Kilometer.
Tuk Tuk fahren in Sri Lanka
Tuk Tuks sind das Fortbewegungsmittel, um innerhalb eines Ortes von A nach B zu kommen. Selbst die Einheimischen benutzen diese ständig. Unbedingt den Preis vorher aushandeln und zur Not einfach weitergehen. Meist fährt euch der Tuk Tuk Fahrer mit einem deutlich besseren Angebot hinterher und versucht euch doch noch zu überzeugen 😉 Als Richtwert rechnet man ca. 50 LKR pro Kilometer.
11. Sicherheit in Sri Lanka
Sri Lanka ist grundsätzlich ein sehr sicheres Land. Raubüberfälle, Handgreiflichkeiten usw. sind gegenüber Touristen äußerst selten.
Wir haben uns auf unserer Reise kein einziges Mal unsicher gefühlt, obwohl wir kurz nach dem Anschlag 2019 im Land waren. Wir haben die Menschen als sehr höflich und zurückhaltend empfunden.
Lediglich einmal gerieten wir in Negombo in eine Situation, wo wir das Gefühl hatten, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden. Wir könnten jedoch rechtzeitig reagieren und uns ist nichts abhandengekommen. Hier gilt es einfach den eigenen Menschenverstand einzuschalten und seiner Intuition zu vertrauen. Zusätzlich schützen wir unsere Wertgegenstände noch durch unsere diebstahlsichere Bauchtasche* auf Reisen.
Um nicht in typische Touristenfallen zu tappen, gilt es sich vorab über Preise für Taxifahrten, Tuk-Tuk-Fahrten, Mopedmieten o.ä. zu informieren.
Mehr Informationen zur Sicherheit in Thailand gibt es auch hier:
Weitere Sri Lanka Reisetipps
➥Sri Lanka Rundreise 3-4 Woche
➥9 Dinge, die du in Sri Lanka nicht verpassen darfst!
Hier kannst du dir unsere Sri Lanka-Videos als Playlist auf YouTube ansehen:
Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Sri Lanka Reisetipps gut auf den nächsten Urlaub vorbereiten konnten. Ganz viel Spaß.
