Thailand Reisevorbereitung – Alles was du unbedingt wissen musst!

Thailand ist wohl das beliebteste Reiseziel der Deutschen innerhalb Südostasiens. Das ist auch kein Wunder…hier kommt jeder auf seine Kosten. Gerade für Paare ist es der perfekte Ort um Entspannung mit Abenteuer und Romantik zu verbinden.
Es gibt Nationalparks mit tollen Trekkingtouren, Wasserfälle, Schnorchel- und Tauchspots, Einkaufszentren, Shoppingmeilen, einsame Strände, unfassbar tolle Sonnenuntergänge und leckeres Essen. Besser geht es nicht oder?
Also worauf wartet ihr noch. Nichts wie los, in das Land des Lächelns.
Inhaltsverzeichnis
1. Reisezeit
Das tolle an Thailand ist, dass dieses Land quasi das ganze Jahr gut zu bereisen ist. Es gibt quasi keine Monate wo Thailand ein „No-Go“ ist.
Alles in allem kann man sagen, dass es 3 Jahreszeiten gibt.
Die kühle, trockene Jahreszeit von November bis Ende Februar
Die heiße Jahreszeit von März bis Mai
Die Regenzeit von Juni bis Ende Oktober
Allerdings kann man diese Jahreszeiten nicht zu 100% auf jede Region anwenden.
Der Golf von Thailand mit den Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao spielt ein eigenes Spiel. Während der Rest des Landes ab November ideal zu bereisen ist, setzen auf diesen Inseln im November die regenstärksten Tage ein und unsere Empfehlung ist es diese Region zwischen Ende Oktober und Ende Dezember zu meiden.
Wenn hingegen zwischen Juni und August/Oktober im Rest des Landes „Land unter“ ist, stehen die Chancen gut auf Koh Samui, Koh Phangan oder Koh Tao einige schöne Tage zu erwischen.
Unsere persönliche Empfehlung anhand von einigen Thailand-Aufenthalten:
Ab Ende Oktober bis Ende Februar lassen sich die Inseln rund um Phuket bis runter nach Koh Lipe und auch die Ecke rund um das große Koh Chang herrlich bereisen. Gerade der November ist unser Lieblingsmonat. Nach der Regenzeit grünt und blüht alles, die Wasserfälle sind prall gefüllt und die Strände sind noch weitgehend leer, da die Hochsaison noch nicht eingesetzt hat.
Sicherlich gibt es den ein oder anderen Regenschauer, der jedoch bei 30 Grad nicht wirklich wehtut und nach 30-60 Minuten meist vorbei ist.
Ab März wird es sehr heiß und teilweise im April auch schon tendenziell feuchter. Das bedeutet, dass neben der Hitze auch mehr Mücken unterwegs sind. Hier gilt es sich mit gutem Mückenschutz und langer Kleidung zu schützen.
Wir waren bereits 2-mal zu dieser Jahreszeit und empfehlen unbedingt eine Unterkunft mit Klimaanlage und die Freizeitgestaltung ruhig angehen zu lassen. Aufgrund der Hitze waren wir nach einem Ausflug schon ziemlich erschlagen.
Wer jedoch mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gut umgehen kann wird um diese Jahreszeit ebenfalls mit wenig Touristen und günstigeren Unterkünften belohnt.
Zwischen Juni und Oktober herrscht Regenzeit. Das bedeutet jedoch nicht, dass durchweg mit Regen zu rechnen ist. Es gibt Jahre, wo man herrliches Wetter hat und es nur nachts regnet und es gibt Jahre wo einige Regionen von Überflutungen und Dauerregen betroffen sind. Wir wollen ehrlich sein. Zur Regenzeit zu reisen ist ein Glücksspiel. Jedoch gibt es zu dieser Jahreszeit unschlagbare Unterkunftspreise. Wir empfehlen auch aufgrund der Quallengefahr in der Regenzeit und wegen dem aufgewühltem Meer unbedingt eine Unterkunft mit Pool zu nehmen. Vor allem wenn ihr so Wasserratten seid wie wir.
Wenn ihr also flexibel seid, lust auf ein bisschen mehr Abenteuer habt und es euch auch mal im Hotel oder am Pool gemütlich machen könnt, dann ist die Regenzeit sicherlich auch eine tolle Reisezeit.
Alles in allem kann man sagen, dass Thailand zu jeder Zeit super zu bereisen ist, wenn man ein gewisses Maß an Flexibilität mitbringt.
2. Anreise
Da Thailand ein sehr beliebtes Reiseziel ist, gibt es eine gute Auswahl an Flügen von Deutschland nach Thailand. Die meisten Flüge gehen von den größeren Flughäfen in Deutschland nach Bangkok zum Suvarnabhumi Flughafen oder nach Phuket zum Phuket International Airport.
Mit Eurowings oder Thaiairways ist sogar ein Direktflug nach Bangkok möglich. Man fliegt ca. 10,5 Stunden und zahlt zwischen 600-900 € (je nach Reisezeit und Auslastung).
Wenn ihr den ein oder anderen Euro lieber beim Flug sparen und vor Ort investieren wollt, dann können wir euch total empfehlen mit einer arabischen Fluggesellschaft über Dubai, Abu Dhabi oder Muskat zu fliegen. Oftmals ist der Zwischenstopp von 2-4 Stunden durchaus angenehm um die Füße zu vertreten und man bekommt diese Flüge (je nach Reisezeit und Auslastung) zwischen 400-600 €.
Vor allem die Verbindung mit Qatar Airways über Muskat können wir sehr empfehlen, da die Umsteigezeit meist nur 1,5 Stunden beträgt. Man geht also quasi nur von einem Gate zum nächsten und schon geht es weiter.
3. Visum
Die Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer ist sehr einfach. Im Flugzeug bekommt ihr eine Einreisekarte die ihr ausfüllen müsst. Am Einreiseschalter der Immigration bekommt ihr dann den Stempel für ein kostenfreies 30-Tage-Visum (bzw. eine Visa-freie-Aufenthaltserlaubnis).
Dieses „Visum“ könnt in Thailand selbst für 1900 Bath (ca. 51 €) verlängern.
Wenn ihr jedoch von vornherein wisst, dass ihr mehr als 30 Tage im Land des Lächelns bleiben wollt, dann empfiehlt es sich ein 60-Tage-Visum für Touristen im Thailändischen Konsulat in Deutschland zu beantragen. Dies geht entweder über den Postweg oder vor Ort.
Es gibt in den größeren Städten Deutschlands wie z. B. Berlin, München, Frankfurt usw. ein Thai-Konsulat.
Das 60-Tage Visum könnt ihr frühestens 3 Monate vor Reiseantritt beantragen.
Dieses Visum könnt ihr wiederum in Thailand um 30 Tage verlängern und könntet damit 90 Tage im Land bleiben ohne ausreisen zu müssen.
4. Impfungen
Grundsätzlich besteht für Einreisende aus Deutschland keine Impfpflicht.
Generell empfehlen wir, sich von seinem Arzt oder im Tropeninstitut beraten zu lassen und zusätzlich noch das eigene Reiseverhalten zu berücksichtigen und den gesunden Menschenverstand einzuschalten. So werdet auch ihr herausfinden, was für euch Sinn macht und was nicht.
Folgende Impfungen werden empfohlen:
Hepatitis A (Leberentzündung, die durch Wasser/Lebensmittel übertragen wird und in der Regel ausheilt)
Hepatitis B (Leberentzündung, die durch infiziertes Blut übertragen wird und chronisch werden kann)
Tollwut (Virusinfektion mit tödlichen Folgen wird durch den Speichel infizierter Tiere übertragen.)
Typhus (Fieberartige Erkrankung, die durch Wasser/Lebensmittel übertragen wird)
Japanische Encephalitis (Entzündung im zentralen Nervensystem, wird durch Stechmücken übertragen)
Malaria und Dengue Fieber
Gegen beides gibt es noch keinen Impfstoff. Deshalb ist hier die beste Prophylaxe, sich gegen Stiche mit entsprechendem Mücken-Spray und langer Kleidung zu schützen. Gerade von Mai-Oktober, während der Regenzeit, ist hier besondere Vorsicht geboten. Auch tagsüber aufpassen, denn Dengue wird tagsüber von Moskitos übertragen.
Bei Fieber, starkem Unwohlsein, Gliederschmerzen o. ä. sofort vor Ort einen Arzt aufsuchen. Die Ärzte dort sind auf Malaria und Dengue spezialisiert und wissen was zu tun ist.
5. Sprache
Die Amtssprache ist thailändisch. Diese Sprache gehört mit zu den schwersten der Welt. Wir wissen wovon wir sprechen, denn wir haben vor einiger Zeit selbst angefangen thailändisch zu lernen. Glaubt uns…das ist gar nicht so einfach 😉
Doch wir können euch beruhigen. Thailand ist mittlerweile touristisch so gut erschlossen, dass man mit Englisch sehr gut weiterkommt. Natürlich kann es vorkommen, dass man auf sehr verlassenen Inseln oder in abgelegenen, nördlichen Regionen nicht verstanden wird, aber selbst dann kommt man mit Händen und Füßen gemeinsam mit den herzlichen Thais immer auf einen Nenner.
6. Währung
Die Währung in Thailand ist der sogenannte Bath. Für einen Euro bekommt man zwischen 35-40 Bath. Der Kurs unterliegt starken Schwankungen und ändert sich manchmal sogar wöchentlich.
7. Bargeld
Die beste Möglichkeit ist es, seine Bath vor Ort mit einer Kreditkarte abzuheben.
Bankautomaten (ATMs) gibt es mittlerweile so gut wie an jeder Ecke (bei kleinen Inseln vorab informieren, ob ein ATM vorhanden ist). Einfach darauf achten, dass der Automat mit dem Visa und Mastercard Zeichen versehen und möglichst in oder an einer Bank ist. So geht man Betrugsfällen aus dem Weg.
Uns ist noch nie etwas passiert, aber sicher ist sicher.
Solltet ihr noch auf der Suche nach einer passenden Reisekreditkarte (mit der ihr kostenfrei Geld im Ausland abheben könnt) dann haben wir hier unseren Kreditkartenvergleich mit Empfehlungen für euch.
8. Essen/Trinken + Preise
Thailand ist bekannt für sein herrliches Essen und auch wir können das nur bestätigen. Macht euch auf eine kulinarische Schlemmerreise gefasst.
Damit ihr wisst, was auf euch zukommt, zeigen wir euch nun ein paar landestypische Speisen.
5 bekannte Thai-Gerichte
1. Thai Curry (geld, rot, massaman, grün)

Wer nach Thailand fliegt kommt an den unfassbar tollen Currys nicht vorbei. Egal ob gelb, rot, grün oder massaman…man sollte alle probiert haben.
Man kann bei Currys immer selber auswählen, ob man es nur mit Gemüse, Tofu, Hühnchen, Schweinefleisch oder Meeresfrüchten haben möchten. Den Reis muss man meist separat dazu bestellen.
2. Pad Thai

Das beliebteste Gerichte Thailands ist wohl das Pad Thai. Gemacht wird es mit Reisnudeln, Gemüse, diversen Soßen, Ei und wahlweise mit Hühnchen oder Schweinefleisch. Es wird zudem mit Erdnüssen und Limettenscheiben serviert. Unglaublich köstlich und satt machend.
Tipp: Als Vegetarier/Veganer einfach ohne Ei, ohne Fleisch und ohne Fischsoße bestellen. Schmeckt mindestens genauso köstlich.
3. Morning Glory

Der sogenannte Wasserspinat sieht vielleicht nicht so ultra-lecker aus, ist es aber! Der Wasserspinat wird in einer köstlichen Soße mit viel Knoblauch und Chili serviert. Dazu kann man dann noch mal separat Reis bestellen.
4. Papaya Salat

Der klassische Papaya Salat wir aus grüner, unreifer Papaya, Karotten, Tomaten, Brechbohnen, Erdnüssen und Garnelen hergestellt. Zusammen mit einer leckeren Soße ergibt das eine reine Geschmacksexplosion.
Tipp: Auch dieses Gericht lässt sich für Vegetarier/Veganer prima ohne Fischsoße und ohne Garnelen bestellen.
5. Mango Sticky Rice

Der beste Nachtisch, den wir je gegessen haben. Hierbei handelt es sich um Klebreise, welcher zusammen mit einer warmen, süßen Kokosmilch und reifer Mango serviert wird. Zum Niederknien sagen wir euch.
Getränke

In Thailand gibt es so gut wie alles. Von Softdrinks über Fruchtsäfte bis hin zu Bier. Wasser gibt es typischerweise in der „stillen“ Form. Sprudelwasser gibt es nur in kleinen Glasflaschen und nennt sich „Soda Water“. Was man sich nicht entgehen lassen sollte, sind natürlich frische Kokosnüsse (kaum irgendwo sonst schmecken sie so süß) und Fruchtshakes.
Bei den Fruchtshakes sollte man nur wissen, dass diese oft zusätzlich gesüßt werden. Da dies bei den reifen Früchten in Thailand nicht nötig ist, bestellen wir die leckeren Fruchtshakes ohne Zucker.
Preise
Hier ein paar Preisbeispiele zur Orientierung
- Streetfood gibt es ab 20-30 Bath
- Fruchtshakes am Streetfoodstand ab 30 Bath
- Essen im Restaurant ab 50-60 Bath
- Fruchtshakes im Restaurant ab 40 Bath
- Frische Kokosnuss ab 40 Bath
- Wasser im Supermarkt ab 15 Bath
- Bier im Supermarkt ab 40 Bath
- Cocktails in einer Bar ab 100 Bath
9. Unterkunft + Preise
Grundsätzlich kann man in Thailand in jeder Preiskategorie ein Zimmer finden und das ganze meist auch spontan und ohne vorab zu buchen. Wir empfehlen in jedem Fall die ersten Nächte in Bangkok von Deutschland aus zu reservieren, da man nach dem langen Flug doch recht erschlagen ist und nicht noch auf Zimmer suche gehen möchte. Wir haben das in einem Jahr nicht so gemacht und das hat sich dann doch als Fehler herausgestellt.
Alle weiteren Unterkünfte kann man dann entweder direkt vor Ort besichtigen und reservieren oder im Internet buchen. Der Vorteil hierbei ist, dass man flexibel ist und sich z. B. dem Wetter oder den eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
Wenn es wo einem nicht so gut gefällt, kann man so schneller weiterreisen, und wenn es einem irgendwo prima gefällt, bleibt man einfach einige Tage länger.
Es gibt nur eine Ausnahme und dass ist die Zeit um Weihnachten und Silvester. Das ist in Thailand die absolute Peak Season. Für diese Zeit solltet ihr in jedem Fall rechtzeitig von Deutschland aus eure Unterkünfte buchen.
Wo am besten buchen?
Jeder kennt die beliebte Plattform Booking. Sie ist auch wirklich super und bietet eine große Auswahl an Unterkünften in jeder Preiskategorie.
Allerdings lohnt es sich für Thailand auch bei der Plattform Agoda* nach Hotels und Bungalows Ausschau zu halten. Diese Plattform ist speziell für Asien konzipiert und hat teilweise mehr Unterkünfte zur Auswahl und oftmals auch die besseren Preise. Grundsätzlich ist noch zu sagen, dass es meist die Wahl zwischen Fan (Ventilator) und Aircondition (Klimaanlage) gibt. Hierbei sind Zimmer mit Fan deutlich günstiger und oftmals auch ausreichend.
Außerdem sollte man immer aufpassen, ob in den günstigeren Unterkünften warmes Wasser vorhanden ist. Das ist in Thailand nicht immer so. Wobei so eine kalte Dusche bei 30 Grad auch nicht unbedingt schlecht ist.
Generell gilt, je länger ihr bleibt, desto bessere Preise könnt ihr aushandeln. Ab 1 Woche gibt es meist schon Rabatt.
Anbei mal ein paar Preisbeispiele zur Orientierung:
- Bett im Hostel/Schlafsaal ab 150 Bath
- Einfaches Doppelzimmer mit Ventilator ab 400 Bath
- Einfaches Zimmer mit Klimaanlage ab 700 Bath
- Mittelklasse Doppelzimmer mit Klimaanlage ab 1000 Bath
- Luxusklasse Doppelzimmer mit Klimaanlage ab 2500 Bath
10. Transport und Fortbewegung

In Thailand ist es unglaublich einfach von A nach B zu kommen. Fast alles lässt sich spontan vor Ort und zudem noch kostengünstig organisieren.
Flug
In Bangkok gibt es 2 Flughäfen. Einmal den Suvarnabhumi International Airport und den Don Mueang International Airport, von dem aus die meisten Inlandsflüge starten.
Es lohnt sich durchaus nach günstigen Inlandsflügen z. B. mit Air Asia Ausschau zu halten, um in den Norden oder Süden Thailands zu gelangen. Teilweise kann man tolle Schnäppchen für um die 30 € pro Flug machen.
Bus
Der Bus ist mit unter die einfachste Möglichkeit, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Für wenige Euro kann man damit weite Strecken zurücklegen und dabei auch noch ein bisschen was vom Land sehen.
Es gibt sowohl Nachtbusse als auch Busse die tagsüber fahren.
Besonders beliebt sind die sogenannten VIP Busse, die für wenige Euro mehr einen deutlich höheren Komfort bieten. So sind diese Busse mit viel Beinfreiheit, Klimaanlage, Decken und Kissen ausgestattet und man bekommt oftmals vor Fahrtbeginn sogar noch Wasser und einen Snack gereicht.
Alle Bus Tickets könnt ihr einfach vor Ort erwerben.
Minivan
Der Minivan ist quasi der kleine Bruder vom Bus. Hier passen ca. 9 Leute rein. Das Gepäck wird zwischen den Leuten verteilt und es ist sogar schon mal ein Huhn bei uns mitgefahren. Kein Scherz 😉
Viele Einheimische nutzen ebenfalls den Minivan.
Vorteil: Es geht oft schneller, als mit einem großen Bus.
Nachteil: Es ist meist sehr eng und die Fahrer sind auch manchmal etwas waghalsig unterwegs.
Bahn
Ebenso wie der Bus ist auch die Bahn eine tolle Möglichkeit, um zu seiner Lieblingsdestination zu gelangen.
Gerade der Nachtzug ist sehr beliebt, da nach Einbruch der Dunkelheit die Sitze zu bequemen Schlafbetten umgebaut werden und man entspannt die Fahrt verschlafen kann.
Taxi
Auch in Thailand gibt es natürlich Taxis und sie sind günstiger als irgendwo sonst.
Allerdings solltet ihr darauf achten, dass die Taxis mit Taxameter fahren. Gerade bei Thailandneulingen schlagen sie sonst gerne mal den ein oder anderen Bath oben drauf.
Es ist auch möglich, statt mit dem Bus oder Zug mit einem privaten Taxi in den Süden oder Norden Thailands zu fahren.
Boot
Auf die Inseln mit den tollen Traumstränden kommt man nur per Boot. Oftmals hat man die Wahl zwischen einem Slowboat und einem Speedboat.
Die Tickets kann man meist 1-2 Tage vorher in seiner Unterkunft vor Ort kaufen.
11. Sicherheit
Thailand ist grundsätzlich ein sehr sicheres Land. Das mag unter anderem an der buddhistischen Lehre und der respektvollen und zurückhaltenden Art der Einheimischen liegen.
Wir haben uns auf all unseren Reisen kein einziges Mal unsicher gefühlt. Nichtsdestotrotz gilt es auch hier den gesunden Menschenverstand einzuschalten und z. B. nicht abends mit der teuren Kamera um den Hals in verlassenen Gegenden rumzulaufen, teueren Schmuck nicht zur Schau zu stellen und generell auf seine Wertgegenstände zu achten.
Um nicht in typische Touristenfallen zu tappen, gilt es sich vorab über Preise für Taxifahrten, Tuk-Tuk-Fahrten, Mopedmieten o.ä. zu informieren.
Mehr Informationen zur Sicherheit in Thailand gibt es auch hier:
Weitere Thailand Reisetipps
➥Thailand Reiseroute 2-3 Woche
➥Bangkok Travelguide ➥Thailand Reiseroute 4-6 Wochen
Hier kannst du dir unsere Thailand-Videos als Playlist auf YouTube ansehen:
Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Thailand Reisetipps gut auf den nächsten Urlaub vorbereiten konnten. Ganz viel Spaß.

simplytraveltales
So schön geworden ihr lieben.
Noch so viel zum schmökern, wir sind schon ganz gespannt.
Pati und Matte
Das freut uns. Danke <3 Und viel Spaß beim schmökern.
sarah
Richtig toll und informativ !
Pati und Matte
Danke, das freut uns 🙂
Katharina
Vielen vielen Dank für die ganzen tollen Tipps. Ihr habt es wirklich aufs Wesentliche beschränkt und das ist sehr Hilfreich! Super Blog! 🙂
Pati und Matte
Das freut uns! So soll es sein 🙂
Sylvia
Wir lieben Mango Sticky Rice und waren auch in Chiang Mai in einer Kochschule, um das geile Zeug auch hier nachzukochen! 🙂
Pati und Matte
Oh ja, wir haben es auch schon hier gekocht 🙂